Gute, freie Kunst ist per se politisch und unverzichtbar, um Demokratie zu sichern.
Kritisches Denken ist notwendig! Kunst, die nicht als Mittel sozialer Werbung dient, sondern als Ausdruck, der bewegt und zum Diskurs anregt, ist heute wichtiger denn je. Wir wollen zur Gemeinschaft beitragen und durch Kunst Menschen aller Altersgruppen, gesellschaftlichen Schichten und Anschauungen miteinander verbinden. International etablierte Künstler*innen treten neben und mit Musiker*innen der Musikschule Rathenow auf.
Die Kuration orientiert sich dabei nicht, wie sonst üblich, an Themenschwerpunkten, sondern besteht rein in der Verknüpfung der Künstler*innen untereinander. Dies macht einen freien und kritischen Diskurs durch die Selbstbestimmtheit der Künstler*innen möglich und fördert eine aktive Streitkultur und den Diskurs über Kunst, miteinander und mit dem Publikum. Zu jedem Konzert gibt es eine öffentliche Nachbesprechung und Diskussion, in der Fragen beantwortet, aber auch Konzepte hinterfragt werden können.
Herzliche Einladung zu Konzerten, Workshops, Diskussionen, Vorträgen, Open Stage und Mitmach-Aktionen.
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Ensemble ArxisEnsemble RotSebastian BerweckAlexander ReiffZacharias FaßhauerTeresa GrebchenkoDuo Intakt
Dienstag, 02.09.2025
Konzert | ● Kulturzentrum | 19:00
Eröffnungskonzert RTFNM25 – Rathenower Tage für Neue Musik
Mit den Schlagzeugensembles Percussion Band Rathenow und Ensemble Rot
Werke von u.A. Steve Reich, Iannis Xenakis sowie Uraufführung von Zacharias Faßhauer
Mittwoch, 03.09.2025
Workshop & Nachgespräch mit Ensemble Rot | ● Oase | 11:00 – 12:30
Wohnzimmerkonzerte | Konzert Mehrweg 1 | ● Musikschule Alte Mühle | 18:30
Duo Intakt, Alexander Reiff & Teresa Grebchenko, Caroline Rohde, Richard Millig
Open Stage | ● Oase | 21:00
Donnerstag, 04.09.2025
Workshop: freie Improvisation | ● Oase | 14:00 – 16:00
Offen für alle, mit und ohne Impro Erfahrung!
Leitung: Richard Millig
Vortrag | ● Musikschule Alte Mühle | 16:30 – 18:00
Tab Bellmann: “Why do humans have music, and how? An introduction to answers from Music Psychology, Neuromusicology, Evolutionary Musicology, and Biomusicology”
Konzert | ● Kulturzentrum | 19:00
RTFNM25 – ARXIS ENSEMBLE
Werke von Rebecca Saunders, Alberto Posadas und Morton Feldman
Open Stage | ● Oase | 21:00
Freitag, 05.09.2025
Nachgespräch mit Ensemble Arxis | ● Musikschule Alte Mühle | 11:00 – 12:30
Vortrag | ● Musikschule Alte Mühle | 16:30 – 18:00
Prof. Dr. Rainer Nonnenmann (HfMT Köln): “Vom Versprechen der neuen Musik”
Konzert Mehrweg 2 | ● Musikschule Alte Mühle | 18:30
Ensemble Musikschule Rathenow: Maja Lange, Annette Lapschies, Beate Schwieger, Oliver Lange, Peter Schmuck – „Herbst der Meere“ von Peter Schmuck
Pascal Pons – Schlagzeug Solo mit Stücken von Alan Hilario, Cornelius Schwehr, Julián Quintero Silva
Zacharias Faßhauer – Kontrabass Solo mit Stücken von Luciano Berio und Georges Aperghis
Open Stage | ● Oase | 21:00
Samstag, 06.09.25
Workshop | Festivalorchester | ● Musikschule Alte Mühle | 10:30 – 12:30
Workshop Modular Synthesizer | Sebastian Berweck | ● Musikschule Alte Mühle | 13:30 – 15:00
Offen für alle Interessierte
Konzert Mehrweg 3 | ● Optikpark | 15:30
Boris Bell – Schlagzeug
Florian Juncker – Posaune
Vortrag | ● Musikschule Alte Mühle | 16:30 – 18:00
Stefan Fricke: “Neue Musik heute – Wunsch und Wirklichkeit”
Abschlusskonzert | ● Musikschule Alte Mühle | 18:30
Sebastian Berweck – Synthesizer, mit Stücken von Annesley Black, Georgia Koumará, Misha Cvijović
Sarah Nemtsov – Uraufführung
Festivalorchester mit Schülerinnen der Musikschule und allen Teilnehmern
Duo Intakt
Freie Impro mit Workshop Teilnehmern
—
Festival Orchester
Abschlusskonzert - Sa, 06.9.25 Konzertsaal der Musikschule, Schwedendamm 1, Rathenow.
Mehr Infos hier!
Kulturzentrum Rathenow
Märkischer Pl. 3, 14712 Rathenow
Optikpark Rathenow
Schwedendamm 1, 14712 Rathenow
Es gibt bei RTFNM25 verschiedene Möglichkeiten, wie ihr selbst Teil des Festivals werden könnt! Folgende Optionen habt ihr:
Ein Festivalorchester aus Musikschüler*innen, Lehrkräften und Profis!
Alle, die ein Instrument spielen können, sind herzlich eingeladen, mitzumachen!
Konzert und Hauptproben: am 6. September 2025
Vorbereitungsproben: Montag, 26. Mai, und Mittwoch, 11. Juni, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr in Rathenow Anmeldung für Vorproben über:→form.jotform.com
Fortgeschrittene Spieler*innen, Musikstudierende und Profis sind ohne Teilnahme an den Vorbereitungsproben willkommen!
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Impressionen „Rathenower Tage für Neue Musik“, 2024
Gute, freie Kunst ist per se politisch und unverzichtbar, um Demokratie zu sichern.
Kritisches Denken ist notwendig! Kunst, die nicht als Mittel sozialer Werbung dient, sondern als Ausdruck, der bewegt und zum Diskurs anregt, ist heute wichtiger denn je. Wir wollen zur Gemeinschaft beitragen und durch Kunst Menschen aller Altersgruppen, gesellschaftlichen Schichten und Anschauungen miteinander verbinden. International etablierte Künstler*innen treten neben und mit Musiker*innen der Musikschule Rathenow auf.
Die Kuration orientiert sich dabei nicht, wie sonst üblich, an Themenschwerpunkten, sondern besteht rein in der Verknüpfung der Künstler*innen untereinander. Dies macht einen freien und kritischen Diskurs durch die Selbstbestimmtheit der Künstler*innen möglich und fördert eine aktive Streitkultur und den Diskurs über Kunst, miteinander und mit dem Publikum. Zu jedem Konzert gibt es eine öffentliche Nachbesprechung und Diskussion, in der Fragen beantwortet, aber auch Konzepte hinterfragt werden können.
Herzliche Einladung zu Konzerten, Workshops, Diskussionen, Vorträgen, Open Stage und Mitmach-Aktionen.
Ensemble ArxisEnsemble RotSebastian BerweckAlexander ReiffZacharias FaßhauerTeresa GrebchenkoDuo Intakt
Dienstag, 02.09.2025
Konzert | ● Kulturzentrum | 19:00
Eröffnungskonzert RTFNM25 – Rathenower Tage für Neue Musik
Mit den Schlagzeugensembles Percussion Band Rathenow und Ensemble Rot
Werke von u.A. Steve Reich, Iannis Xenakis sowie Uraufführung von Zacharias Faßhauer
Mittwoch, 03.09.2025
Workshop & Nachgespräch mit Ensemble Rot | ● Oase | 11:00 – 12:30
Wohnzimmerkonzerte | Konzert Mehrweg 1 | ● Musikschule Alte Mühle | 18:30
Duo Intakt, Alexander Reiff & Teresa Grebchenko, Caroline Rohde, Richard Millig
Open Stage | ● Oase | 21:00
Donnerstag, 04.09.2025
Workshop: freie Improvisation | ● Oase | 14:00 – 16:00
Offen für alle, mit und ohne Impro Erfahrung!
Leitung: Richard Millig
Vortrag | ● Musikschule Alte Mühle | 16:30 – 18:00
Tab Bellmann: “Why do humans have music, and how? An introduction to answers from Music Psychology, Neuromusicology, Evolutionary Musicology, and Biomusicology”
Konzert | ● Kulturzentrum | 19:00
RTFNM25 – ARXIS ENSEMBLE
Werke von Rebecca Saunders, Alberto Posadas und Morton Feldman
Open Stage | ● Oase | 21:00
Freitag, 05.09.2025
Nachgespräch mit Ensemble Arxis | ● Musikschule Alte Mühle | 11:00 – 12:30
Vortrag | ● Musikschule Alte Mühle | 16:30 – 18:00
Prof. Dr. Rainer Nonnenmann (HfMT Köln): “Vom Versprechen der neuen Musik”
Konzert Mehrweg 2 | ● Musikschule Alte Mühle | 18:30
Ensemble Musikschule Rathenow: Maja Lange, Annette Lapschies, Beate Schwieger, Oliver Lange, Peter Schmuck – „Herbst der Meere“ von Peter Schmuck
Pascal Pons – Schlagzeug Solo mit Stücken von Alan Hilario, Cornelius Schwehr, Julián Quintero Silva
Zacharias Faßhauer – Kontrabass Solo mit Stücken von Luciano Berio und Georges Aperghis
Open Stage | ● Oase | 21:00
Samstag, 06.09.25
Workshop | Festivalorchester | ● Musikschule Alte Mühle | 10:30 – 12:30
Workshop Modular Synthesizer | Sebastian Berweck | ● Musikschule Alte Mühle | 13:30 – 15:00
Offen für alle Interessierte
Konzert Mehrweg 3 | ● Optikpark | 15:30
Boris Bell – Schlagzeug
Florian Juncker – Posaune
Vortrag | ● Musikschule Alte Mühle | 16:30 – 18:00
Stefan Fricke: “Neue Musik heute – Wunsch und Wirklichkeit”
Abschlusskonzert | ● Musikschule Alte Mühle | 18:30
Sebastian Berweck – Synthesizer, mit Stücken von Annesley Black, Georgia Koumará, Misha Cvijović
Sarah Nemtsov – Uraufführung
Festivalorchester mit Schülerinnen der Musikschule und allen Teilnehmern
Duo Intakt
Freie Impro mit Workshop Teilnehmern
—
Festival Orchester
Abschlusskonzert - Sa, 06.9.25 Konzertsaal der Musikschule, Schwedendamm 1, Rathenow.
Mehr Infos hier!
Kulturzentrum Rathenow
Märkischer Pl. 3, 14712 Rathenow
Optikpark Rathenow
Schwedendamm 1, 14712 Rathenow
Es gibt bei RTFNM25 verschiedene Möglichkeiten, wie ihr selbst Teil des Festivals werden könnt! Folgende Optionen habt ihr:
Ein Festivalorchester aus Musikschüler*innen, Lehrkräften und Profis!
Alle, die ein Instrument spielen können, sind herzlich eingeladen, mitzumachen!
Konzert und Hauptproben: am 6. September 2025
Vorbereitungsproben: Montag, 26. Mai, und Mittwoch, 11. Juni, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr in Rathenow Anmeldung für Vorproben über:→form.jotform.com
Fortgeschrittene Spieler*innen, Musikstudierende und Profis sind ohne Teilnahme an den Vorbereitungsproben willkommen!